Als ich keine 99 Links postete.

Ich habe diese Woche über Capitani, die luxemburgische Krimiserie auf Netflix, geschrieben. Die fand ich ganz gut, wenn auch nicht hervorragend. Ans Herz legen kann ich euch noch die Artikel meiner Kolleg*innen über 30 Jahre woxx als Wochenzeitung (Trau keinem über 30) und über das Gesetz zum Recht, die eigene Herkunft zu erfahren.
How Chess.com built a streaming empire ist eine spannende Geschichte. Schach ist mittlerweile das meistgestreamte Spiel auf twitch, was ja eigentlich eine Videospielstream-Plattform ist. Am Erstaunlichsten finde ich ja, dass es gelungen ist, die twitch-Zuschauer*innenschaft an Schach zu gewöhnen und nicht unbedingt Schachfans an twitch.
At Amazon, Pretending to Be Green Takes a Lot of Energy Turns out, growing trees on a tower isn’t all that sustainable. Der Titel sagt eigentlich schon alles, was man über das Projekt wissen muss, aber es gibt durchaus einige spannende Informationen zu Architekturprojekten, die grün aussehen, es aber nicht wirklich sind. (via Anke Gröner).
NASA‘s Perseverance Rover Gives High-Definition Panoramic View of Landing Site. Ich fand ja nicht nur die Landung sehr beeindruckend, sondern auch die Videos davon und die ersten Bilder, so wie dieses erste Panoramafoto, in das eins einfach sehr weit reinzoomen kann.
Auf unding.de kann eins automatische Entscheidungen anfechten. Wie es in den FAQs heißt: „Immer mehr Entscheidungen in unserem Alltag werden automatisiert getroffen. Von Navis, die den Verkehr an unserer Haustür vorbei lotsen, bis zu Algorithmen, die unsere Kreditwürdigkeit bestimmen. Diese Entscheidungen sind nicht nur intransparent und schwer nachzuvollziehen, sondern verursachen häufig reale Probleme.„
Das Eisberg-Zeichending war letztes Wochenende sehr groß im Internet und jetzt schon wieder etwas alt, aber in diese Linksammlung muss es trotzdem. Macht sehr großen Spaß.
Internet-Oldie, aber immer noch großartig: We can‘t send mail more than 500 miles