weekend reading 113

Als ich an einem heißen Freitagabend viele Links hatte.

Ich habe diese Woche einen kleinen Faktencheck geschrieben, über die Frage, ob in Luxemburg tatsächlich keine Säugetiere bedroht sind, so wie es ein Onlinemagazin behauptet. Außerdem habe ich mir die möglichen Klage einer Umwelt-NGO gegen die Klimapolitik der Luxemburger Regierung angeschaut. Im Sexpodcast habe ich mit Kelly über das Thema Gerüche geredet.

Ungarn gegen LGBTIQA+: Jetzt tut nicht so überrascht … schreibt meine Kollegin Isabel Spigarelli über das neue Gesetz in Ungarn, das es verbietet, in Medien für Kinder über LGBTIQA-Issues zu schreiben. Lesenswert. Wir haben außerdem ein kleines Dossier über die Verstrickung von Fußball und Politik und einen Artikel über ein feministisches Kollektiv, das auf das Thema Feminizide aufmerksam machen will und deswegen Repression erfährt.

Etüd iwwer Racial Profiling eescht huelen fordert Isabel Scott von Radio 100,7. Dem kann ich mich nur anschließen.

In Unendlicher Cringe – Wie Unternehmen vom Pride Month profitieren beschreibt 54books, wie auch Medien- oder Kulturunternehmen versuchen, den Pride Month zu „feiern“ und dabei in zumindest einem Fall eine Arschbombe ins Fettnäppchen gemacht haben.

How Lou Sullivan’s Journals Enrich the History of Trans Literature „Callum Angus on Sullivan‘s Recently Released Diaries, AIDS, Transitioning, and More“. Ein Must-Read, wenn ihr mich fragt.

Unter Kontrolle – Wie die Regierung mit Steuergeld die Medien lenkt. Der Titel ist ein klein wenig reißerisch, dieser „News“-Artikel gibt aber einen guten Überblick darüber, wie in Österreich die Inseratevergabe funktioniert und was das für Medien bedeutet, die kritisch über die Regierung berichten.

Jetzt ist es amtlich: Das ZDF bezahlt Männer besser als Frauen. Richtig krasse Geschichte, und unglaublich mutig von Birte Meier, das gegen ihren Arbeitgeber aufzuklären.

Juliane Koepcke: How I survived a plane crash. 1970 stürzte die damals 17-Jährige Koepcke aus einem Flugzeug über dem Amazonas. Wie durch ein Wunder überlebte sie den Aufprall und kämpfte sich einige Tage durch den Dschungel, bis sie auf Menschen stieß. Dadurch, dass ihre Eltern eine Forschungsstation im Urwald betrieben und sie anderthalb Jahre lang dort gelebt hatte, war sie allerdings geübt darin, im Regenwald zurecht zu kommen.

Wie wirkt Kaffee im Körper? Nette Infografik und Erklärartikel zum Thema Kaffee und biologische Wirkung.

Eine Box für das Testen vom Apollo-Computer, auseinandergenommen. Spannender Twitter-Thread.

The Onion’s Guide To Critical Race Theory. Eine Satireseite erklärt das Thema viel besser als so manch anderes Medium. Wir leben schon in merkwürdigen Zeiten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *