Als ich das Schiffspiel weiterspielte.

Hier ist der erste Post in der Reihe, darin wird auch erklärt, worum es hier geht. Kurz: Ich spiele ein Solo-RPG, bei dem es darum geht, die Geschichte eines Raumschiffs zu erfinden und niederzuschreiben.
Nachdem seiner politischen Karriere benutzte Mason das Schiff nur noch für einige Ausflugsfahrten, da er einen Ruhestand vor allem auf seinem Heimatplaneten verbrachte. Schlussendlich verkaufte er die ETHA, weil er keinen Nutzen für ein Raumschiff dieser Größe mehr hatte. Ein Monat vergeht, bis das Schiff eine*n neue*n Kapitän*in bekommt.
Zweite Kapitänin: Karola X
Karola X war die Anführerin des berühmten X-Teams, einem Kopfgeldjäger*innen-Team, das in der halben Milchstraße bekannt war. Die charismatische X wurde sogar in offiziellen Medien zu Interviews geladen, ihr kurzer, grellblau gefärbte Buzzcut war ihr Markenzeichen, genau wie das lässig aber dennoch matrialische Auftreten, das sie wie ihr gesamtes Team pflegte. Viele Mitglieder des Teams wechselten oft , aber Pilot*in Joy und Mechanikerin Adnil waren stets an Karolas Seite. Ansonsten kamen viele Spezialist*innen in den verschiedensten Bereichen mit auf Missionen – was gerade gebraucht wurde. Neben „normalen“ Kopfgeldern erledigte das X-Team alle möglichen Missionen für private und öffentliche Auftraggeber*innen – möglichst, ohne dass jemand was davon mitbekam.
Obwohl das X-Team stets möglichst diskret vorging und wenige sie zu Gesicht bekamen, tauchten immer wieder Video und Holos ihrer spektakulären Aktionen auf – vermutlich, weil das die beste PR war, die eine Söldner*innentruppe wie das X-Team haben konnte. Karola war schon einige Jahre im Geschäft, als sie sich nach einem neuen, größeren und leistungsfähigeren Schiff umsah. Die ETHA, die zu diesem Zeitpunkt nicht älter als fünfzehn Jahre war, erschien ihr wie ein Glücksgriff. Wieder wurde der Frachtraum des Schiffs umgestaltet, statt einem Meetingraum installierte Karola eine Missionszentrale, die zugleich als Werkstatt diente. Eine autonome Multifunktionsdrone fand ebenfalls darin Platz, wenn sie nicht gerade im Einsatz war. Als Getränkelager nutzte das X-Team stets nur einen sehr mondänen Kühlschrank.
Eine der bekanntesten Missionen des X-Teams fand auf dem Stadtplaneten Pylon des Xenon-Konglomerates statt. Diese Firma, die aus mehreren IT-Riesen des 21. Jahrhunderts hervorgegangen war, hatte ihren Hauptsitz auf Pylon, der zur Gänze urbanisiert war. Im Nachhinein konnten auch die investigativsten Journalist*innen nicht herausfinden, ob der Raub, den Karola und ihr Team durchführten, auf Industriespionage oder auf einen öffentlichen Akteur zurückging: Die ungeschönten Bilanzen des Konglomerates. Bekannt ist die Mission aber nicht nur wegen der unglaublich hohen Summe an Steuern, die Xenon deswegen zurückzahlen musste, sondern wegen der wilden Verfolgungsjagd, die sich das X-Team an Bord der ETHA mit dem Sicherheitsdienst Xenons lieferte. Die Videos davon sind so beliebt, dass sie selbst auf den Streamingplattformen des Konglomerates nicht mehr gesperrt sind. Darin ist zu sehen, wie Joy das Schiff haarscharf an einem gigantischen Wolkenkratzer vorbeisteuert, während es unter Dauerbeschuss steht. Die charakteristische Nase des Schiffes wurde dabei getroffen – und obwohl sie seitdem schon mehrmals repariert wurde, ist die Kommunikationsanlage der ETHA nun immer noch manchmal fehleranfällig.
Der korkenzieherartige Flug um den Wolkenkratzer, der immer noch in verschiedensten Darstellungen gezeigt wird, zum Beispiel als bewegtes Bild auf T-Shirts oder anderen Kleidungsstücken, war nur durch eine spezielle Modifikation der Manövrierdüsen möglich. Diese wurde von Joy und Adnil gemeinsam entworfen und eingebaut. Die DNA-Flugdüsen der ETHA wurden spätestens nach der Veröffentlichung der Videos von Pylon legendär – und waren gefürchtet bei allen, auf die ein Kopfgeld ausgesetzt war.
Das sollte irgendwann auch bei Karola der Fall sein. Wie das Sprichwort es sagt, steht auf den besten Kopfgeldjäger*innen immer ein Kopfgeld. Als der Druck schlussendlich zu hoch wurde, verkaufte das X-Team die ETHA an einen Mechaniker auf einer Raumstation am Rande des Einflussgebietes mehrerer Großfirmen – im Niemandsland, in dem Schmuggler*innen, Pirat*innen und andere Marginalisierte Auskommen und Unterschlupf fanden. Karolas Legende endet an diesem Punkt, danach gibt es nur wilde Spekulationen über ihren Verbleib. Der verbleibende Rest des X-Teams schloss sich einer anderen Söldner*innengruppe an.
Eine Woche vergeht, bis das Schiff eine*n neue*n Kapitän*in bekommt.
Pingback: Bucket of Bolts – ETHA (3) | enjoying the postapocalypse