weekend reading 123

Als ich sehr viele Links postete, was längst überfällig war.

Weißer Text auf schwarzem Grund, wie die Title Cards aus dem Anime Neon Genesis Evangelion. Text: Soul Zeppelin Weekend Reading. Episode: 123. Endlich wieder Weekend Reading.

Ich mache jetzt hier mal eine Liste der Artikeln, die ich in den letzten Wochen so geschrieben habe: Diese Woche zum Beispiel habe ich das Forum 428: Drogen reviewt. 88 versiegelte Quadratkilometer gibt es in Luxemburg – das ist aber noch nicht alles, was eins über die Flächennutzung dort wissen kann. Zu Halloween habe ich schauerliche Filmtipps geschrieben, die ich vermutlich demnächst mal zu Blogposts für die einzelnen Filme ausbauen werde. Viele Ideen, wenig Handeln habe ich über die Luxemburger Klimapolitik geurteilt und es ist leider wahr. Das liest sich auch aus diesem meinem Artikel über den Klima-Biergerrot heraus.

Mein Magnus Opus im Oktober war aber definitiv Blöde Blöcke, über die Scheinlösungen mit Blockchain, die allerorts angepriesen werden und auch von der Luxemburger Regierung eingesetzt werden. Zu Krypowährungen sagt die Financial Times: Confirmed casino. Ein weiteres abgestürztes Krypto-Abenteuer gab es in Minecraft: They built a Minecraft crypto empire. Then it all came crashing down.

Bevor ich hier weitere ernste Themen abhandle, machen wir eine kleine Naturdokumentationspause. Zum Beispiel die bioluminzierende Blüte in der javanesischen See: They Couldn’t Believe Their Eyes: The Ocean Was Glowing. Satellites previously detected a giant bioluminescent bloom in the Java Sea. Researchers found a boat crew that sailed through it. Bleiben wir noch kurz im Meer: Like humans, octopuses want more hugs when high on ecstasy. Und dann können wir auch noch featherbase.info ansehen, das ist ist „eine Arbeitsgruppe deutscher Gefiederkundler, die ihre privaten Sammlungen zu einem Gemeinschaftsprojekt zusammengetragen und somit die mittlerweile größte Online Datenbank zum Thema Vogelfedern aufgebaut haben.

Erinnert ihr euch an die Cancel Culture-Debatte im Sommer und Frühherbst? Hier habe ich noch ein paar Links dazu: Zuhören als ProvokationDie Schweiz diskutiert erhitzt über kulturelle Aneignung. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Und was taugt das Konzept?“ Ein sehr guter Text über diese angebliche Cancel Culture. Das hat dann noch später auch in Luxemburg eingeschlagen, weshalb meine Kollegin Tessie Jakobs ein gutes Editorial dazu geschrieben hat.

Ein bisschen mehr Nostalgie für den Sommer 2022 und die merkwürdigen Dinge, die in ihm passiert sind: Es wird nie wieder einen Sommer wie diesen geben, Gefangen in der Fiktion – Jan Ullrich als tragischer Held, Das Sommercamp der Anarchokapitalisten und natürlich Chess robot grabs and breaks finger of seven-year-old opponent.

Which Comes First? Back Story and Game Mechanics in Game Design von James Ernest

Letslearnhangul.com ist eine Website, um Hangul zu lernen. Angeblich geht das relativ schnell, dann muss eins halt nur noch Koreanisch lernen, um auch etwas mit Hangul anfangen zu können. Gefunden über das wunderbare Blog Camp Catatonia.

Die Diskussion um AI und ihre Vor- und Nachteile bricht nicht ab. Does text-to-image AI rip off artists? der Artikel beantwortet die Frage im Titel leider nicht so ganz, ist aber sehr spannend aus meiner eher-Laiensicht. Spannend und lustig: I recreated famous album covers with DALL-E.

Ohje, Elon Musk hat Twitter gekauft. Das war lange nicht ganz klar, ob es wirklich passieren würde, aber jetzt musste er dann irgendwie? Auf jeden Fall sind im Zuge des ganzen Hinundhers auch SMS von ihm aufgetaucht, und die bestätigen sämtliche Vorurteile: Elon Musk’s Texts Shatter the Myth of the Tech Genius. The Verge formuliert es so: Welcome to hell, Elon.

A propos Elon: The Black Carbon Cost of Rocket Launches Researchers say that the rising number of space launches around the world will warm parts of the atmosphere and thin the ozone layer.

Jetzt kommen dann noch jede Menge schöne, lustige und inspirierende Links – also das, wofür ihr alle hier seid: Der summerische Hundewitz, richtig übersetzt und erklärt. Ist nur dann nicht mehr so lustig wie davor. An der schönen kleinen Donau Der Fotograf Matthias Cremer hat Mitte der 80er Jahre den Donaukanal dokumentiert. ‚Bizarro World‘ „That‘s what my wife and I entered when we drove up to an arcade in Weirs Beach, New Hampshire, where she would attempt to break an official world record in the classic video game Tetris.

The Haves and the Have-YachtsLuxury ships attract outrage and political scrutiny. The ultra-rich are buying them in record numbers.

Mögen wir nicht alle Erreichbarkeitskarten, etwas schlauer auch Isochronen genannt? chronotrains.com macht das für Züge in Europa. Der Traum, schnell per Schiene überall hin zu kommen, scheint aktuell noch unerreichbar. Vielleicht muss er das aber auch gar nicht sein.

Holotypic Occlupanid Research Group: „This site contains several years of research in the classification of occlupanids. These small objects are everywhere, dotting supermarket aisles and sidewalks with an impressive array of form and color. The Holotypic Occlupanid Research Group has taken on the mantle of classifying this most common, yet most puzzling, member of phylum Plasticae.

In dem Artikel über die schönste Kuh Österreichs einige sehr schöne Wörter gelernt:
Bundesfleckviehschau
Fleckviehnation
Fleckvieh-Weltkongress

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *