_

weekend reading 115

Als ich verspätet Links postete.

Ich weiß nicht, was dieses Wochenende los war – ich hab an zwei von drei Tagen tatsächlich vergessen, zu bloggen (Dieser Eintrag ist nachträglich gepostet und auf Sonntag datiert). Das passiert mir sonst eher nicht, aber es ist auch viel passiert und alles war etwas anstrengend. Ich habe letzte Woche also über Cruella geschrieben, da war ich leider nicht sehr begeistert. Lesen solltet ihr natürlich auch unsere Recherche zu Luxletters und Als Opfer rein, als Täterin raus.

Weiterlesen

weekend reading 113

Als ich an einem heißen Freitagabend viele Links hatte.

Ich habe diese Woche einen kleinen Faktencheck geschrieben, über die Frage, ob in Luxemburg tatsächlich keine Säugetiere bedroht sind, so wie es ein Onlinemagazin behauptet. Außerdem habe ich mir die möglichen Klage einer Umwelt-NGO gegen die Klimapolitik der Luxemburger Regierung angeschaut. Im Sexpodcast habe ich mit Kelly über das Thema Gerüche geredet.

Weiterlesen

weekend reading 109

Als ich viel zu spät Links postete.

Eigentlich ist es schon zu spät, deswegen gibt es heute auch nur ein paar Links und nicht ganz so viele wie sonst vielleicht. Ich habe diese Woche über einen Bericht des Umweltobservatoriums geschrieben, der auf den katastrophalen Zustand der Umwelt in Luxemburg hinweist. Und über einen Green Finance-Fonds aus Luxemburg, der gar nicht so nachhaltig ist, wie man auf den ersten Blick glauben könnte.

Weiterlesen

weekend reading 106

Als ich erst Sonntags zu den Links kam.

Mein Wochenende war sehr voll, ich bin erst heute dazu gekommen, wirklich Links zu verbloggen. So ist das manchmal. Ich habe diese Woche über künstliche Intelligenz und algorithmic bias geschrieben, mit einigen Beispielen aus Luxemburg. Im Podcast haben wir auch darüber gesprochen. Passend dazu auch der sehr lustige Big Tech’s guide to talking about AI ethics.

Weiterlesen