Als ich Links postete.

Ich habe diese Woche über das Impfen und die nötigen Kampagne dafür geschrieben. Auch über die tolle Netflix-Serie Hilda habe ich geschrieben.
Weiterlesenfür reine Linkposts
Als ich Links postete.
Ich habe diese Woche über das Impfen und die nötigen Kampagne dafür geschrieben. Auch über die tolle Netflix-Serie Hilda habe ich geschrieben.
WeiterlesenAls ich Links postete.
Ich habe diese Woche dann trotz Urlaubs einige Online-Artikel geschrieben. Zum Beispiel darüber, dass in der EU kein Verbot von CBD-Produkten in Sicht ist. Oder über die Tram für die Nordstad, die ebenfalls ausbleibt. Außerdem habe ich, wie schon letztes Jahr, die Gäst*innen von zwei wichtigen luxemburgischen Interview-Radiosendungen analysiert: bei 100,7 und bei RTL.
WeiterlesenAls ich viele Cyberlinks postete.
Ich habe diese Woche ein Review über den Cyberfeminism Index geschrieben. Und im luxemburgischen Sexpodcast rede ich diese Woche mit Kelly über Sexting.
WeiterlesenAls ich während dem „Among Us“-Spielen Links postete.
Ich habe diese Woche über das neue Luxemburger Klimagesetz geschrieben, das eher mangelhaft ist, gerade im Hinsicht auf die Prinzipien, die am Anfang im Text standen und dann wieder verschwunden sind.
WeiterlesenAls ich euch Links postete. An einem Freitag. Unheard of.
Ich habe diese Woche anlässlich des Weltaidstages über die vergessene Pandemie geschrieben. Das Thema haben wir auch im luxemburgischen Sexpodcast behandelt, indem wir uns selbst testen haben lassen bzw. getestet haben.
WeiterlesenAls ich Freitags Links postete, so wie so oft.
Ich habe diese Woche über die kommenden Fahrplanänderungen im öffentlichen Transport in Luxemburg geschrieben, die sich vor allem durch die Ankunft der Tram am Hauptbahnhof auszeichnen. Im Podcast haben wir auch darüber geredet. Und ich habe euch noch gar nicht erzählt, dass ich letzte Woche über das Thema Transgender im luxemburgischen Sexpodcast geredet hab – allerdings ausnahmsweise auf Deutsch.
WeiterlesenAls ich Links verbloggte.
Ich habe diese Woche über einen Bericht der OECD geschrieben, die Luxemburg mehr oder weniger bescheinigt, Öko-Musterschüler zu sein. Bis auf ein paar grobe Probleme halt. Außerdem habe ich „Incels – Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ von Veronika Kracher rezensiert.
WeiterlesenAls ich an einem Freitagabend Links postete, wie eigentlich jeden Freitagabend.
Ich habe diese Woche über den Vorschlag des EU-Minister*innenrates, eine Sicherheitslücke für Geheimdienste in verschlüsselte Messenger einzubauen, geschrieben und mich etwas aufgeregt. Außerdem habe ich die luxemburgischen Aktionspläne gegen Lärm und für bessere Luftqualität unter die Lupe genommen und mich auch hier etwas aufgeregt.
WeiterlesenAls ich Links zu schwierigen Themen postete.
Ich habe diese Woche über Verdrängungseffekte an den Seen in Weiswampach geschrieben. Außerdem die Frage beantwortet, welche Drogen in Luxemburg beim Feiern genommen werden.
WeiterlesenAls ich einige gruselige Links postete.
Ich habe diese Woche über das Landesplanungscasting mit den vielen offenen Fragen, „Luxembourg in Transition“ geschrieben. Und über die Gemeinsame Agrarpolitik, da habe ich das Editorial „Bullshit statt Wende“ genannt, wortgewand wie ich bin.
Weiterlesen