_

Kommende Lesungen

Folgende Daten vormerken:

13. September 2008: Les jeunes mélancoliques, aale Kino, Vianden – 15:30
10. Dezember 2008: „an iwwerhaapt, mir hu Kulturjoer, d‘Leit solle méi Drogen friessen“ – Angscht a Schrecken zu Lëtzebuerg, Exit07 (CarréRotondes), Hollerich, Luxemburg – 21h
17. Dezember 2008: Les jeunes mélancoliques Exit07 (CarréRotondes), Hollerich, Luxemburg – 21h

Weitere Informationen wird es in den kommenden Tagen geben, aber ihr könnt euch die Daten ja schon mal rot im Kalender anstreichen und eure eventuell gebuchten Ferien stornieren bzw. Tickets für eine Reise nach Luxemburg einstreichen.

Unproduktiv

Ich bin momentan sehr unproduktiv. Ich weiß nicht mal wieso – es ist eine Art generelle Lustlosigkeit. Ich habe weder die Emails, die auf Antwort warten, beantwortet, noch an irgendwelchen Projekten gearbeitet, irgendetwas geschrieben oder aufgenommen, ich habe nicht einmal irgendwelche großartigen IM-Gespräche geführt, und ich weiß nicht mal, ob ich das später noch tun werde. Ich lebe von Tag zu Tag – scheinbar ohne großes Ziel vor Augen. Ich sitze mit Tee und Muffins hier und fühle mich einfach nur leer. Die Muffins sind irgendwie so klebrig, dass man nur die Wahl hat, das Papier mitzuessen oder einen guten Teil Teig wegzuwerfen. Ich habe mich für letzteres entschieden, nehme ich doch schon ernährungsbedingt relativ viel Ballaststoffe auf.

Es fühlt sich merkwürdig an, mal wieder »einfach so« zu bloggen. Ich weiß nicht, wann ich das das letzte Mal getan habe, so Bauchbloggen ohne zumindest eine Zielsetzung. Als ich die Pressemitteilung für die Lesung Mitte Dezember rausgehauen hatte, wollte ich der Presse erst mal ein Blog ohne Katzenbildercontent bieten (was natürlich Blödsinn ist, man kommt hier nach zwei Klicks zu Inhalt, der ganz und gar nicht literarisch ist) und habe mich deshalb mit solchen Artikeln zurückgehalten, und dann fühlte es sich eine gute Zeit lang irgendwie falsch an, »einfach so« zu schreiben.

Vielleicht geht es mir auch deshalb so, weil ich zwischen die Fronten einer merkwürdigen Verschwörung geraten zu sein scheine, auf der einen Seite der Geheimdienst, auf der anderen die rechts ultrakommunistische ADR Pol-Pot-Brigade (oder so ähnlich). Das regt einen dann einige Minuten am Tag auf und dann schreibt man ein paar tolle Zeilen und die Welt sieht wieder anders aus.
Die Zeit fliegt dahin mit Nachgrübeln und Wikipedia-Rumgeklicke, und alle paar Minuten schreibe ich einige Zeilen oder auch nur Wörter in diesen Artikel.

Es gibt auch kein Fazit. Vielleicht sollte ich nur anmerken, dass ich meinen Tee mit Zucker weitaus leckerer finde als in gesund.

Lesung.Rock.D:qliq.Dank.

Wuah, ich weiß noch immer nicht, was ich über gestern Abend sagen soll. Ich bin einfach nur glücklich.
Es getan zu haben, auf dieser Bühne gesessen zu haben, die Texte gelesen zu haben.
Ich glaube, ich bin sogar glücklich, mit diesem verrückten Journalisten zu Abend gegessen zu haben, im wahrscheinlich besten Restaurant der Stadt, kurz vor Neun wieder im D:qliq aufgetaucht zu sein und all die Leute gesehen zu haben. Man hat gemerkt, dass es das erste Mal war. Nicht nur für uns, sondern auch für das Publikum.
Thierry, Joel, Sara
Danke an alle, die da waren. Danke an alle, die mir Mut gemacht haben. Danke D:qliq!
Das war sicherlich nicht die letzte Lesung. Mir schwebt das Wort Sommertour im Kopf herum, aber einfach ein »Nochmal!« wäre für‘s Erste auch OK. Ich wurde auch auf eine eventuelle A&S-Lesung angesprochen – das wäre eine Idee, die ich aber ausserhalb von LJM sehe, und da kann man sich auch was überlegen. Unbekannte/Bisher unveröffentlichte Texte werden wir das nächste Mal wohl sicher vorlesen, damit die Stammleser auch etwas Neues hören. Für mich wird das wohl eher schwierig, denn, wie gestern von manchen so treffend festgestellt wurde, bin ich eher der, der Texte schreibt und postet – weil da ein innerer Druck ist, nicht nur zum Schreiben, sondern auch zum Veröffentlichen. (Und anscheinend schreibt man immer so, wie man es gerade nicht will. Ich würde sehr gerne große Konstruktionen basteln können, Dinge mehrmals überarbeiten und daran feilen, bis sie so passen, aber ich schreibe halt einfach anders.)
Wer nicht da war, kann sich schon die ersten Fotos und bald wohl auch das Video, das Tom gedreht hat, ansehen. Ausserdem haben Joël und blogeescht das ganze reviewt. Ich bin gespannt auf weitere Reaktionen. (und habe das Gefühl, das ich dem, was da gestern abgelaufen ist, nicht gerecht werden kann, mit Worten. Aber man kann schlecht jeden einzelen, der da war, umarmen.)

Verschiedenes (III)

Es gibt einen Artikel über uns in der Woxx!
Autor ist der bestbekannte Blogosphärenreporter der Woxx, Luc Caregari. ;-)

Interview auf 100,7 am Donnerstag, gegen halb 12.

Ein neues Studio in Betrieb nehmen ist relativ unspektakulär. Aber es gab zumindest Sekt.

Die Hündin hat die Schnürsenkel meiner Schuhe gefressen. Die Schuhe sind von der Marke Vegetarian Shoes. Aber vielleicht mag die Hündin auch nur auf irgendetwas rumkauen. Was, scheint im Moment relativ egal zu sein. Schnürsenkel, Hände, Eisstücke, Hundespielsachen, Menschenspielsachen, Papier, Schaumstoffbälle – alles mögliche halt. Der Name ist übrigens noch immer Yoda. Wenn der Hund nicht so undifferenziert auf Sachen rumkauen würde, wäre das richtig richtig cool.

Heute gibt es A&S bloß aus der Dose: Angscht a Schrecken leschten Chreschtdaach (hun ech dir main Härz gin)

Eine besinnliche Wintersonnenwende euch allen. Oder so.

Wenn ich eine Zitatserie wie Thierry oder Deef hätte, stünde da jetzt: »Bei de Juden ass daat jo drai Deeg méi frei.«

Kommt am 27. Dezember ins D:qliq. Bringt eure Freunde mit. Das Programm ist wirklich sehr gut. Ausserdem kann man nur ein einziges Mal beim Ersten Mal dabei sein.

Es gibt Menschen, die träumen von mir.
Und es gibt Menschen, die von anderen Menschen träumen, die mit ihren Sexualpartnern Gemüse im Bett benutzen.
Beides macht mir Angst. Besonders, wenn es in Kombination auftritt.

Ich träume hingegen nur von Prüfungssituationen zwischen abstrakt geformten Steinen.

Hier sollte dann ein cooler Abschlusssatz stehen.

Bloggerlesung

LJM-flyer1-small
Wie man sieht, hat sich einiges geändert, das Datum wurde leider verschoben auf den 27. Dezember 2007. Und Leti konnte deshalb leider nicht mitlesen. :-( Ort und Uhrzeit bleiben die gleichen: D:qliq, 21 Uhr. Freier Eintritt. Kommt zahlreich und bringt eure Freunde mit. Ach was. Schenkt euren Freunden zu Weihnachten, dass ihr sie dahin schleppt.
Ich weiß, dass ihr alle in den Skiurlaub wollt oder sonst irgendwelchen merkwürdigen Beschäftigungen nachgehen »müsst«. Aber dieser Abend wird einzigartig. Es ist die erste Lesung. Wer nicht da sein wird, wird nie sagen können, er habe unsere erste Lesung gesehen.
Werbung dürft ihr auch gerne in euren Blogs, hinten auf eurem Auto, durch euren Kollegen, den Himmelsschreiber oder irgendwelche Piratensender in Holland machen. Wer Flyer verteilen mag, der kann sich einfach bei mir in den Kommentaren melden, ich kontaktiere euch dann zu einem geheimen Übergabetreffen.
Übrigens sind wir auch schon auf der Webseite vom D:qliq und anscheinend auch auf dem bald erscheinenden Dezedmber-Flyer. Bo-ya!
Ausserdem schmerzt mein rechter Arm. Das hat allerdings nichts hiermit zu tun.

XX/Y

And I said I wanna fill you up, I wanna break you, I wanna give you up
From one another, no one should ever come
In between us, between us and our love

Und sprich nur ein Wort, und meine Seele stürzt sich in einen tiefer Abgrund. Ich muss kurz in den Keller, was holen.
Die Stufen sind kalt und du spürst die kleinen Quadrate im dunkelgrauen, schmutzigen Beton. Ein unguter Geruch, eine Mischung aus Waschpulver, muffigem Kellergeruch, Staub und Petroleum, schlägt dir entgegen. Die Stufen verwandeln sich in eine Wendeltreppe, aus dem Keller wird eine aus rotbraunen Ziegelsteinen gemauerter Schacht. Unbewusst nimmst du wahr, dass du einen Schornstein heruntersteigst, der in eine Fabrik tief im Erdinnern führt.

Du kannst das Scharren der Maulwürfe und der Engerlinge hören. Nackte, lebendige begrabene Leichen kratzen an den roten Steinen. Hilflos. Hast du eine Fackel? Eine helle LED-Taschenlampe?
Vielleicht ist es auch nur das Licht deines Mobiltelefons, das hier unten keinen sonstigen Zweck mehr erfüllt. Aber die Treppe führt nicht zu einem Teilchenbeschleuniger unter der Schweiz.

Das Scharren hört auf, je tiefer du kommst. Dafür hörst du eine bekanntes unhörbares Geräusch. Das Pendel. „Oh mein Gott!“, denkst du und glaubst einen geheimen Gang zu gefunden zu haben, der das hyperboerische Avalon mit Ayers Rock mitten in der australischen Wüste verbindet, gefunden zu haben. Dies muss einer der rituellen 23 Eingänge sein. Aber warum befindet er sich in deinem Keller?

Wasser. Das Mondlicht spiegelt sich auf seiner schwarzen Oberfläche. Vielleicht es auch bloß eine käsige Glühbirne. Ist überhaupt Vollmond? Du tauchst weiter unter. Der Schacht ist jetzt wieder aus Beton. Oder ist es Lehm? Spitze Stöcke aus Holz stecken drin, mit Algen und Moos überwuchert. Von irgendwoher strömen Luftblasen.

Mehrheitsgefühl in Luftblasen. Konjugierende Pantoffeltierchen. Sex auf der Couch. Bring me that horizon! Findest du hier letztendlich eine Meerjungfrau, die dir Muse sein will?
Skalpelle mitten durch das Herz. Adrenalin. Pulsierendes Bläschen. Osmose und die 88 Räuber der Postapokalypse. Beginnen wir, nur noch in Großbuchstaben zu reden. Der Reiter hat Stil. Angst und Schrecken in einem dunklen Wort.

Soll dies das Ende sein? Ein Blick nach oben lässt das Mondlicht nur noch erahnen. Spitze Stäbe, aus Holz und Metall überall. Algenbewuchs verhindert eine tödliche Spitze nicht.
Keine Sterne über dir. Ewiger Winter über E. Du bewohnst ein kaltes, graues Loch ohne Hoffnung auf Sonnenschein, geschweige denn auf Sternenlicht.
Irgendetwas zieht dich nach unten. Dort lauern sicher Raubfische oder gar Seeungeheuer auf ihre nächstes Mahl. Haben Muränen Spaß beim Sex? Dabei isst du doch nicht mal Fisch.

Unausgesprochene Vorwürfe gegen einen Engel. Dabei war der Buchstabe immer schon schlecht. Wollen wir etwa wieder das alte Spiel spielen, obwohl es schon fast ewig neue Regeln zu geben scheint?
Keine Rettung für dich heute.

All my blisters now revealed
In the darkness of my dreams
In the spaces in between us