Schlagwort: Blogs

  • in aller Demut

    Ich weiß nicht genau, seit wann ich ben_s Blog Anmut und Demut lese. Vielleicht drei, allerhöchstens vier Jahre. Das ist nicht so lange, denn Anmut und Demut wird heute zehn Jahre alt. Damit haben ben_ und ich was gemeinsam: wir haben 2001 mit bloggen angefangen. Denn auch die ältesten Posts in diesem meinem (nicht immer…

  • Zwischenrufe

    Zwischenrufe

    Ich darf mal kurz auf einige Dinge aufmerksam machen: Es gibt ein interessantes neues literarisches Blog einer jungen Luxemburgerin: weit weg, das mir sehr gut gefällt. Die luxemburgische Blogosphäre ist zwar in den letzten Jahren und Monaten durchaus stark gewachsen, blogbuerg zählt fast 400 existierende und 160 aktive Blogs, aber die Vernetztheit hat nicht unbedingt…

  • Kopenhagen 4

    Die erste Open Space-Phase ist jetzt vorrüber, und ich habe an drei verschiedenen Workshops teilgenommen, einmal über Blogs, einmal über die Motivation von engagierten Jugendlichen und einmal über Creative Commons. Ich habe das Gefühl, dass ich relativ viel Input gegeben habe und nicht unbedingt sehr viel neues gelernt habe, was aber OK ist, da der…

  • Sammlung von Schwachsinn

    Die heißeste Liste gequillrter Scheiße, die beste Sammlung von geistigen Armutszeugnissen, der grandiose Beweis, dass Politik und Medienmacher oft in einer Paralellwelt leben: Die 50 besten Zitate übers Internet Jean-Remy ist nicht alleine. Er befindet sich in der besten Gesellschaft von jenen, die scheinbar nichts verstanden haben.

  • Regentropfen auf deiner Nase

    Thierry hat Recht. Wir brauchen ein Manifest. Ich verstehe nicht viel von Literatur. Und ich will mich selbst nicht Künstler nennen, weil ich zu sehr fürchte, damit falsch zu liegen. Ich bin doch einfach nur ich. Ich habe das Gefühl, es werden nur noch Sachbücher und schlechte Romane über Geheimnisse der Kirche geschrieben, die aufregen…