Manchmal ist es richtig gut, Pressemitteilungen zu kriegen. Zum Beispiel kann man über lustige Äusserungen und Verschwörungstheorien von sogenannten Jugendparteien lachen. Es gibt aber auch Tage, da gibt es wichtigeres.
Heute bekam ich wie benem und Thierry und wohl noch einige andere folgende Einladung:
Dear Blogger,
We invite you to join us for a drink with other bloggers from Luxembourg Saturday 27 of January : http://www.blogdelux.lu
If you’d like to have a drink and meet some of the 150 bloggers (yes 150!) in Luxembourg during the first bloggers meeting in the region, just join us…
Don’t hesitate to spread the word and tell the bloggers you know to join…
You can adopt a banner (by copying and pasting the code) to put on your blog to help us promote this event : http://www.culture-buzz.com/banners.php3?id_ban=915 (you need to scroll a bit down to find the code of the banne to copy and paste).
If you have ideas, suggestions or want to help, feel free to contact us…
Location & time: 2pm, at Bar Lounge Restaurant „Autre Part”in Differdange…
Details: no entrance fee, you just pay what you drink. There should be a wireless connection for the hardcore geeks ;)
Contact : contact@blogdelux.lu /+352.48909020
NB : The future site of the event and organization si supported by www.Culture-Buzz.com blog (from Vanksen Group)
Klingt ja erst mal nett. Eine Firma organisiert ein Bloggertreffen. Jetzt kommt die Pressemitteilung ins Spiel. Die lautete nämlich ein klein wenig anders: (Hevorhebungen von mir!)
Pressemitteilung:
Blog DeLux : Das erste Treffen der Blogger
aus Luxemburg und der Großregion !
Luxemburg, den 5. Januar 2007
Durch den Willen vorangetrieben, rund um die Leidenschaft des „Bloggens“ Menschen zu versammeln und zu kommunizieren, lädt eine Blogger-Gemeinschaft aus Luxemburg und der Großregion Sie auf das erste Blogger-Treffen in Luxemburg ein. Sie hat sich Culture Buzz, einer alternativen Marketingagentur, angeschlossen, um Leben in die Blogger-Gemeinschaft zu bringen und Blog Delux zu schaffen.
Für dieses Treffen, das am Samstag, dem 27. Januar 2007 ab 14h00, stattfinden wird, hat uns das Restaurant Bar-Lounge „Autre Part“ in Differdingen – in einem schicken und zeitgenössischen Rahmen – freundlicherweise seine Türe geöffnet. Dieses erste Treffen wird also ein geselliges und offenes Ereignis, um Blogger aus Luxemburg und der Großregion kennen zu lernen, aber auch alle, die sich für dieses Phänomen interessieren. Das Etablissement verfügt über eine kosten- und kabellose Internetverbindung, die jedem Teilnehmer die Gelegenheit gibt, auf eine praktische Art und Weise auszutauschen und diese Momente mit Ihnen „Live“ zu teilen – Interaktion angesagt.
Blog Delux verfolgt keine kommerziellen Ziele und sieht sich selbst als eine einmalige Gelegenheit, Ideen und Gedanken über das Phänomen des Blogs und des Web 2.0 – dieses mittlerweile berüchtigte Beteiligungsinternet – auszutauschen, zu teilen und zu kommunizieren. Zwei Experte aus Culture Buzz werden ebenfalls anwesend sein, um einige Ratschläge zu geben und auf Ihre Fragen zu antworten.
In einem kleinen Vorführraum mitten im Etablissement, gemütlich und leicht zugänglich, werden Diskussionen rund um die folgenden Themen stattfinden:
Was stellt das Phänomen des Blogs heute dar?
Blog und Berufsleben
Wie kann die Sichtbarkeit eines Blogs verbessert werden?
Vergleich zwischen unterschiedlichen Plattformen
Wie kann ein Blog geselliger gestaltet werden?
… etc
Für diese Gelegenheit hat Culture Buzz ein Blog ins Leben gerufen (http://www.blogdelux.com), das diesem Unternehmen gewidmet ist und praktische Informationen enthält. Regelmäßig wird mit Informationen über das Land, Ereignisse, Blogs und das Internet auf den neuesten Stand gebracht. Ein interaktives Banner wurde ebenfalls den ersten Bloggern, die mitmachen wollten, zugeschickt.
Verpassen Sie also auf keinen Fall dieses Rendezvous und schließen Sie uns für dieses einzigartiges Treffen an.
Das Blog Delux – Team
Apropos Culture Buzz
Culture Buzz, die Blog-, Virus- und Marketingagentur der Gruppe Vanksen, greift bei zahlreichen Marken – wie Warner Bros, Ubisoft, 20th Century Fox, Canal Plus, Sony et Nokia – ein, um Virusaktionen oder – anwendungen online und offline zu kreieren und aufzustellen. Culture Buzz ist Mitglied der Viral & Buzz Marketing Association (http://www.vbma.net) und wirkt auf europäischem Niveau.
Mit 700 Artikeln und 165.000 Seiten, die im Monat angeschaut werden, ist das Culture Buzz – Blog das erste französischsprachige Portal über das Mund-zu-Ohr, indem wöchentlich sowohl das Blog, Buzz und Virusmarketing wie auch die alternativen Trends untersucht werden: Guerilla und Street Marketing. BuzzParadise ist unsere internationale Plattform, wo Marken mit Entscheidungsträgern zusammengebracht werden.
(Sprache der Pressemitteilung war übrigens Deutsch, Französisch und Portugiesisch)
Wenn wir aus unzähligen fehlgeschlagenen Blogversuchen in dem letzten Jahr etwas gelernt haben, dann folgendes: Blog-Marketing kann man nicht forcieren. Firmenblogs scheitern selbst bei Zeitschriften und Zeitungen, wo die Leute gewöhnt sind, zu schreiben. Man kann keine Interaktion mit dem „Kunden“ erzwingen, auch nicht durch Blogs. Wenn man einen Blogger in der Firma hat, kann der bloggen. Aber man wird niemanden innerhalb von 2 Wochen beibringen, wie man blogt.
Blogdelux hat sich „nicht-komerziell“ auf die Fahnen geschrieben. Anderseits wird nicht mal der Versuch unternommen, als Gesellschaft ohne Gewinnzweck daherzukommen, sondern das hässliche Flashbanner wird ohne Scham auf die Firmenseite gesetzt, wo unter anderem Seminare zu „Viral Marketing & Blogs“ feilgeboten werden.
Diese Leute verfolgen einen Gewinnzweck. Ich bin der festen Überzeugung, dass, wenn da wirklich 150 Personnen anwesend sein sollten, davon ca. 100 von Firmen sind, die glauben, mit Blog-Marketing (Wenn ich das Wort schon nur höre, da krieg ich die Krätze, Auschlag und hätte die Filzläuse, die würden sterben!) Geld machen zu können oder ihre „Kundenkommunikation“ verbesseren zu können.
Leute, es gibt KEINE 150 Blogger in Luxemburg. Wenn es gut kommt, gibt es vielleicht ein Drittel davon. Und von denen is vielleicht auch noch mal die Hälfte wirklich aktiv. Realistisch geschätzt.
Ich hatte die Pressemitteilung am Mittwoch, den 10. Januar in meiner Mailbox. Abends habe ich den netten Leuten von „Culture Buzz“ (viel Buzz, wenig Culture!) eine Mail geschrieben und gefragt, wieso sie noch keinen Blogger angeschrieben hätten, die Presse aber schon. Oder ob sich das ganze nich eher an Firmen richte, die an Blog-Marketing interessiert wären. Und wer denn diese Blog-Experten seien, und wo und seit wann die bloggten. Zurück kam heute morgen dies hier:
Re: Communique de Presse (mein Subject war „Blog Delux“ gewesen, btw!)
Bonjour Joel,
Le communiqué blogueur pour Blogdelux.lu est malheureusement parti un peu tardivement,
Vous devez l’avoir reçu ce matin… nous espérons vivement vous voir à cette rencontre informelle entre blogueurs…
Cordialement,
Emmanuel VIVIER
Managing Director & Co-Founder
Drei Dinge:
1. „Monsieur Adami“ bitte. Oder „Monsieur Joël Adami“. MIT dem TREMA auf dem e, verdammt nochmal!
2.Nein, sie wollen NICHT, dass ich an diesem „informellen“ Bloggertreffen teilnehme. Vor allem dann nicht, wenn ich mein Mikrophon dabei habe. Und das WERDE ich.
3. WER sind diese „Blogexperten“ und WO bloggen die? Und seit wann? Ich will Antworten, kein Geschmiere.
Ich unterstützte Thierrys Vorschlag, so schnell wie möglich eine ASBL (Gesellschaft ohne Gewinnzweck) der luxemburgischen Blogger zu gründen und auf solche Angriffe auf die Freiheit und Integrität der Blogger zu reagieren.
Am Besten wäre es, wir würden uns stärker vernetzt (da bin ich auch nicht unschuldig daran, dass das so ist) und diesen Marketingfuzzies ein Schnippchen schlagen. Am besten uns noch (und wenn wir nur zu 3, 4 sind!) vor dem 27. treffen und das ganze groß an die Presse verschicken und überhaupt tamtam machen.
Und dann sollten wir gemeinsam dahin gehen und darüber berichten. Und diese Leute lächerlich machen. Ihnen die Hosen ausziehen. So richtig viral und buzz-mässig. Es gibt Kreise, da nennt man sowas „Direct Action“. Das find ich sehr viel besser.
Ich bitte also alle luxemburgischen Blogger, mich zu kontaktieren.
Ausserdem an alle deutschsprachigen Kollegen, die nicht aus Luxemburg sind: bitte verbreitet das hier ein wenig. Es ist auch eure Blogosphäre, die diese Leute bepissen!
(Tag: blogdelux)