Als ich über Innenhöfe nachdachte

Ich habe keinen eigenen Innenhof mehr, deswegen gibt es nur noch diesen einen, den ich manchmal besuche, der irgendwie auch „meiner“ ist, so irgendwie halt. Es gäbe auch noch das traurige Ding auf der Arbeit, aber da schaue ich nur rein, wenn die Tauben besonders laut sind. Und ich glaube, das ist mehr ein „Lichthof“ als ein Innenhof, auch wenn manchmal jemand da steht und sich auf Deutsch am Telefon unterhält und dabei immer klingt, als wäre er ein professioneller Anzugträger und würde sich Drogen bestellen.
Ich erinnere mich daran, wie mir einmal etwas vom Balkon gefallen ist, das wertvoll genug war, damit ich runter in den Innenhof, den ich eigentlich nie betrat, wanderte und es aufhob. Ich weiß nicht mehr, was es war – vielleicht ein Kleidungsstück, vielleicht auch nur eine Gabel? Ich war auf jeden Fall verwundert darüber, wie wenig hoch mein Balkon wirkte und wie verwildert alles von unten aussah, wie eine grüne Oase. Vom Balkon war diese Aussicht viel weniger hübsch, alles wirkte geordnet, gemäht und zurechtgemacht. Eine Lektion über Perspektive – und darüber, möglichst nichts vom Balkon fallen zu lassen, das wertvoll ist.
Weiterlesen